"Seit mehr als einem Jahr sind Unternehmen mit Anspruch auf staatliche Corona-Hilfen vor der Insolvenz geschützt. Jetzt läuft diese Regelung aus. Was ändert sich? Welche Firmen sind besonders bedroht? "
"Ab Mai müssen Unternehmenschefs bei Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit wieder rechtzeitig Insolvenzantrag stellen. Alle Corona-Ausnahmeregelungen sollen gestrichen werden."
Was erwartet den Nachwuchs im Beruf des Insolvenzverwalters und Restrukturierers? Wie hat sich der Insolvenzverwalterberuf in den letzten 20 Jahren gewandelt?
Krisenorakel: Am 20. April 2021 fanden sich Dr. Wolfram Schmitt und Prof. Lucas F. Flöther nach einem Jahr wieder im Club International ein, um zum Thema „Ein Jahr danach: Deutschland AG – Quo vadis?" Herausforderungen der Krise für Wirtschaft und Kapitalmarkt in 2021 & 2022!“ zu diskutieren und Bilanz zu ziehen.
Die Gläubiger der deutschen Fluggesellschaft SUNDAIR GmbH haben auf ihrer heutigen Versammlung dem Sanierungsplan für das Unternehmen mit überwältigender Mehrheit zugestimmt. Damit steht die Sanierung der Luftlinie kurz vor ihrem erfolgreichen Abschluss – nach rekordverdächtigen sechs Monaten!
Derzeit verlaufen die Verhandlungen mit den Gläubigern aussichtsreich. Besonders die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Geschäftsführung und Sachwaltung lobte Prof. Lucas F. Flöther. Dies trage erheblich zum avisierten erfolgreichen Verlauf der Sanierung bei. - Weiterlesen auf mz.de!
Prof. Dr. Lucas F. Flöther spricht mit Sascha Weigel (INKOVEMA) in seinem Podcast „Gut durch die Zeit“ über die Entwicklung des Berufs vom Konkurs- zum Insolvenzverwalter. Zwar ist Prof. Dr. Flöther mit der Insolvenzordnung groß geworden, hat als „Konsensverwalter“ aber schon seit Jahrzehnten den Fortführungsgedanken verinnerlicht, um das bestmögliche Ergebnis für die Gläubiger zu erzielen. Warum Mediationskompetenzen zum Gelingen einer Sanierung in erheblichen Maße beitragen, hören Sie im Podcast.
Beim RSP Digitalevent schnupperte Prof. Dr. Lucas F. Flöther auf Einladung von Burkhard Jung und Stefan Weniger Berliner Studioatmosphäre und sprach über seine Erwartungen und Hoffnungen für das Wirtschaftsjahr 2021. Welche Ratschläge sollten Unternehmer beherzigen? Kommt die Pleitewelle? Hilft das StaRUG? Diese und viele andere Fragen diskutierten die Experten im Digitalevent der Restrukturierungspartner. - weiter auf youtube.com
Sobald die Insolvenzantragspflicht wieder für alle Unternehmen gilt, droht dem Markt ein Dominoeffekt, so Lucas Flöther.
Im Interview mit FOCUS Online weist der Restrukturierungsexperte auf die Risiken der Aussetzung der Insolvenzantragsplicht hin. Trotz vielzähliger Coronahilfsmaßnahmen und ausgesetzter Antragspflicht gilt weiterhin der Grundsatz: „Je früher Sanierungsmaßnahmen eingeleitet werden, umso besser“.